Frau Dr. Nadja Rafikowa kommt seit vielen Jahren mit Schülergruppen aus Murmansk und Poljarnij nach Augsburg. Heute wird sie uns berichten vom Leben nördlich des Polarkreises, in einer Hafenstadt am Arktischen Ozean. Sie wird uns am Alltag der Menschen in Murmansk teilhaben lassen und von Traditionen und Festen sprechen, aber auch auf die wirtschaftliche Lage und die Zukunftshoffnungen dieser entlegenen Region eingehen.
Besuch einer Jugendgruppe aus Murmansk/Russland
Eine Schülergruppe aus Murmansk besucht Augsburg und Umgebung, um Land und Leute in Bayern kennen zu lernen.
„Musik international“: Australien
Europas Tonkunst in weltweiter Praxis und Entwicklung
Augsburg International hat sich vorgenommen, mit diesem Konzert den Startpunkt zu setzen für eine Konzertreihe, die es in dieser Form bislang weder in Augsburg noch in München gibt. Sie ermöglicht es dem Augsburger Publikum, sich mit dem Musikschaffen von Regionen vertraut machen, die, aufbauend auf der Musiktradition Europas, ihre ganz eigene musikalische Handschrift entwickelt haben.
Internationaler Stammtisch: Offenes Treffen für alle Mitglieder und Interessenten
Gelegenheit zum Gespräch und zum Kennenlernen. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit, gerade auch solche aus dem Ausland!
Ort: Gaststätte „Hotel Riegele“, Viktoriastr. 4 (ggü. Hauptbahnhof), 19.00 Uhr
Abend mit russischen Gästen
Wie im letzten Jahr besucht eine russische Delegation aus Rostow am Don für 10 Tage Augsburg. An diesem Abend werden wir mit unseren russischen Gästen zu Abend essen und uns in geselliger Runde austauschen. Ein paar der Gäste sprechen Deutsch, sodass die sprachliche Verständigung keine Probleme bereiten wird. Darüber hinaus haben wir ja auch einige russischsprachige Mitglieder! „Abend mit russischen Gästen“ weiterlesen
„Europa zum Anfassen und Schmecken“
Europa-Matinee mit unserem Europaabgeordneten Markus Ferber
Bei dieser Veranstaltung, die Augsburg International gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Augsburg organisiert, bieten wir Ihnen einen gemütlichen Sonntagmorgen-Brunch und die Möglichkeit, Ihren Wissensdurst rund um Europa zu stillen. Lernen Sie Ihren Europaabgeordneten persönlich kennen!
Internationale Jugendbegegnungen
Vom 09. bis 21. März ist eine Gruppe von Studenten der Staatlichen Hochschule Kischinau/Moldawien bei uns in Augsburg zu Gast.
Im Anschluss daran kommt vom 23. März bis zum 08. April eine Studentendelegation der Pädagogischen Hochschule Murmansk/Russland zu uns. Beide Gruppen werden im Jugendübernachtungshaus des Stadtjugendrings, Schwibbogenplatz 1, wohnen. Unser Mitglied Hermann Kunz und seine Mitstreiter organisieren für diese Jugendlichen ein Besichtigungsprogramm, um ihnen einen intensiven Eindruck von Augsburg und Bayern zu vermitteln. „Internationale Jugendbegegnungen“ weiterlesen
Internationaler Stammtisch
Offenes Treffen für alle Mitglieder und Interessenten, Gelegenheit zum Gespräch und zum Kennenlernen. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit, gerade auch solche aus dem Ausland!
Ort: Gaststätte „Hotel Riegele“, Viktoriastr. 4 (ggü. Hauptbahnhof), 19.00 Uhr.
„Doch mein Herz lebt in Tibet“
Begegnung und Vortrag mit Ama Adhe
In Kooperation mit der Werkstatt Solidarische Welt Augsburg e.V. (Organisator).
Wenn möglichst viele Nationen sich darin einig sind, dass
Tibet geholfen werden muss, dann werden bestimmt auch
Wege und Mittel gefunden, um den Tibeterinnen und
Tibetern die angestammte Heimat zurückzugeben.
Ama Adhe
Die Tibeterin Ama Adhe Tapontsang kämpft unverdrossen für die Befreiung ihres Landes. Ama (Mutter) Adhe Tapontsang wurde 1932 in der osttibetischen Region Kham geboren. Sie verbrachte eine unbeschwerte Kindheit im Hochgebirge im Kreis ihrer großen und angesehenen Familie. „„Doch mein Herz lebt in Tibet““ weiterlesen
Besuch im Mercateum mit Führung durch den Initiator Dr. Wolfgang Knabe
Das Mercateum ist der größte Globus der Welt, der auf historischer Kartografie beruht.
Nach einer ersten Präsentation 2005 auf dem Marstallplatz in München zum Jubiläum der 500-jährigen Handelsbeziehungen mit Indien (1505–2005) hat das Mercateum in Königsbrunn seinen endgültigen Standort gefunden. Es erinnert dort als Baudenkmal an die 500jährigen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Indien und der Region Augsburg, die 1505 von einem Augsburger Konsortium aufgenommen wurden: Mit drei eigenen Schiffen, die im Verband einer portugiesischen Flotte nach Indien segelten.
„Besuch im Mercateum mit Führung durch den Initiator Dr. Wolfgang Knabe“ weiterlesen