Konzert mit dem deutsch-kanadischen Ensemble Mélosphère

In unserer Reihe „Musik international“ steht – nach Australien im Jahr 2010 – nun Kanada in der Person von Helmut Lipsky und seinen Künstlerkollegen auf der Bühne.

„Die „Mélosphère“ ist das Reich, in dem es keine Grenzen zwischen musikalischen Sprachen gibt – ein Raum, wo Jazz, Klassik, Tango, Latin, Gypsy, Rock und Musik aus verschiedenen früheren und heutigen Weltkulturen zusammenspielen, um einen lebhaften und vielseitigen Klang zu erzeugen.“ (aus dem Internetauftritt des Quartetts)

„Konzert mit dem deutsch-kanadischen Ensemble Mélosphère“ weiterlesen

Internationaler Kochabend „Ungarn“

Beim Internationalen Kochabend geht der Blick heute Richtung Osten: Csilla und Gabor Mile bereiten mit uns Spezialitäten aus Ungarn zu.
Die Kosten für die Lebensmittel werden unter den Teilnehmern aufgeteilt, die Miete der Lehrküche übernimmt Augsburg International.
Wir bitten wie gehabt um Anmeldung bei Barbara Kächele unter Tel. 0821-2622490 (ggf. auf Anrufbeantworter) oder per E-Mail: Kontakt.

ACHTUNG, NEUER ORT:
Lehrküche der Volkshochschule Augsburg, Willy-Brandt-Platz 3a (am Platz vor der City-Galerie), 18.00 bis 21.30 Uhr.

Außenpolitik live: „Lateinamerika, eine Region im Aufbruch: Implikationen für Deutschland und Europa. Mit Beispielen aus Ecuador.“

EINLADUNG

Vortrag des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Ecuador, Peter Linder

Augsburg International e.V. führt diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart e.V. durch.

Ort: Foyer des Medienzentrums Augsburg, Curt-Frenzel-Str. 2, 86167 Augsburg, 19.00 Uhr

Führung St. Anna und Lutherstiege durch Stadtdekanin Susanne Kasch

In den letzten Jahren ist die Augsburger Kirche St. Anna aufwendig renoviert worden und erstrahlt nun wieder in altem Glanz. Gleichzeitig wurde um die Lutherstiege herum das kleine Museum neu konzipiert. Stadtdekanin Susanne Kasch führt durch dieses Augsburger Kleinod und berichtet von den Renovierungsarbeiten.

Treffpunkt: Vor dem Café Anna, Im Annahof 4, 86150 Augsburg, 17.00 Uhr.

Umwelt, Energie, Rohstoffe – Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Mit diesen drei Megathemen von Gegenwart und Zukunft verbinden sich noch viele Fragen: Wie können wir unsere Umwelt bewahren und dabei gut leben? Wie können wir eine sichere, umweltfreundliche und zuverlässige Energieversorgung zu vertretbaren Preisen organisieren? Wie kann Deutschland auch in Zukunft eine ausreichende Versorgung mit seltenen Rohstoffen sicherstellen, die notwendige Bestandteile der Hightech-Produkte „made in Germany“ sind? Werden Konflikte um Ressourcen (Land, Wasser, Öl, Anbauflächen, Seltene Erden…) zunehmen? Woran arbeiten Wissenschaft und Politik derzeit in diesem Bereich, gerade auch in Augsburg? Wie werden wir uns morgen fortbewegen, Strom erzeugen, heizen? „Umwelt, Energie, Rohstoffe – Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ weiterlesen

Internationaler Kochabend „Peru“

Heute steht beim Internationalen Kochabenddie peruanische Küche auf dem Programm: Victor Espinoza Alfaro bereitet mit uns Spezialitäten aus diesem südamerikanischen Land zu.
Die Kosten für die Lebensmittel werden unter den Teilnehmern aufgeteilt, die Miete der Lehrküche übernimmt Augsburg International.
Wir bitten wie gehabt um Anmeldung bei Barbara Kächele unter Tel. 0821-2622490 (ggf. auf Anrufbeantworter) oder über das Kontaktformular.

Ort: Lehrküche des Hausfrauenbundes DHV am Moritzplatz,18.00 bis 21.00 Uhr.

Führung „Augsburger Wassertürme beim Roten Tor“

Haben Sie die beiden Wassertürme am Roten Tor schon einmal von innen gesehen? Elisabeth Retsch führt uns durch die beiden markanten Bauwerke.

„Bis 1879 versorgte das Wasserwerk am Roten Tor Augsburg mit Trinkwasser. Es besteht aus dem großen und dem kleinen Wasserturm, dem Kastenturm, dem oberen und unteren Brunnenmeisterhaus sowie dem Werkhof. Die wasserkundliche Sammlung erklärt die Bedeutung des Wasserwerks, das eine viel besuchte, bestaunte und beschriebene technische Innovation war. „Führung „Augsburger Wassertürme beim Roten Tor““ weiterlesen